Der Doubs ist ein typischer Kalkfluss, der auf eine lange Strecke den Grenzfluss zu Frankreich bildet. Es leben 22 Fischarten im Fluss, darunter die einmalige gestreifte Doubsforelle.
Fliegenfischen ist am aussichtsreichsten, wenn die starken Schlüpfe von Eintagsfliegen und Köcherfliegen auftreten, also von Mai bis Juni und im September .
Der Doubs ist ein schwierig zu befischender Fluss. Ohne Ortkenntnis und Wissen über die Beisszeiten und die jeweils fängigen Fliegen gehen die meisten als Schneider heim. Deshalb empfehlen wir ein Guiding durch erfahrene Doubsfischer und einen mehrtägigen Aufenthalt. Hotels und Campingplätze in St. Ursanne, Soubey und Tariche bilden eine gute Basis für ein Fliegenfischerabenteuer am Doubs.
Kontaktieren Sie uns via sales@swissflies.ch um mehr zu erfahren und mit uns die einmaligen Strecken des Doubs zu befischen
Diese Forellen, welche bis über 5kg schwer werden können, kommen nur im Doubs und einigen weiteren Flüssen im Jura vor. Der Wissenschafter Largiader fand bei Untersuchungen folgendes: Im Doubs, der zum Rhoneeinzugsgebiet gehört (Rhone drainage) gibt es zwei unterschiedliche Phänotypen der Forelle (S. trutta). Die Doubsforelle hat die typische Querstreifen. Daneben kommen auch normale Bachforellen und Mischlinge vor. Die Doubsforelle zeigt bei Detailanalysen typische Proteinmuster der mediterranen Forellen, die anderen Forellen sind klar der atlantischen Gruppe zuzuordnen und sind vermutlich durch Besätze in den Fluss gekommen. Es finden nun keine Besätze mit fremden Forellen mehr statt, und der Anteil an atlantischen Bachforellen und Mischlingen wird immer kleiner. Er zieht den Schluss, dass die beiden Formen nicht frei hybridisieren. Dies wird durch ein beträchtliches Ungleichgewicht in der gametischen Phase zwischen Brüterei- und Doubs-Forellen-Allelen an einer Probenahmestelle und durch das Fehlen von intermediären Genotypen und Phänotypen an einer anderen Probenahmestelle angezeigt. Die an den beiden Standorten beobachteten Introgressionsmuster legen nahe, dass Unterschiede in den lokalen Habitatbedingungen den Grad der Hybridisierung und Introgression beeinflussen können.
The Doubs river at St. Ursanne- home of the famous Zebra trout | Zebra trout |
We show you the fish- and how to catch them | A nice grayling- fish with dry fly or nymph |
The Doubs at La Charbonnière | The clear water needs casting skills further pictures |
Autumn at the Doubs | Fish upstream during the daylight |
Best Doubs flies: Moustique jaune (Ioset) | Best Doubs flies: Veya Sedges |
Best Doubs flies: Swiss Parachute Light cahill |
Best Doubs flies: Swiss Parachute BWO |
The bridge trout- Fishing the Doubs river at the medieval town of St. Ursanne- see how a big zebra trout is caught (old video) |
Video: A grayling day on the dry fly |
Contact us at sales@swissflies.ch to know more and to fish with us for native trout or grayling in the Doubs.
Copyright Swissflies - Schweizer historische Fliegen. Webdesign Swissparadigm |