Copyright Marc Petitjean Louis Veya | Louis Veya gilt zusammen mit Maximilien Joset als Erfinder der Entenhechelfliege, tatsächlich hat er aber erst ca. 1942 angefangen, CDC Fliegen zu binden. Markenzeichen seiner Fliegen ist der Fliegenkörper aus Raffia. Dieses nach einem speziellen Verfahren gefärbte Naturmaterial ist sehr leicht, nimmt praktisch kein Wasser auf und erlaubt sehr feine Körper zu binden- ist aber heute kaum mehr zu bekommen. Seine Ueberlegung, dass die bis dahin üblichen Seidenkörper sich wenn sie nass werden, verfärben, ist richtig. Veya verkaufte seine Fliegen direkt, an Fachgeschäfte, sowie via Vertreiber- namentlich etwa Cuendat Genf oder via Jenzer Basel. Veya Fliegen waren unglaublich erfolgreich. Und sie sind es noch heute. Originale Louis Veya: Preise auf Anfrage Original- Remakes: Swissflies verkauft eine limitierte Anzahl der besten Veya- Fliegen die von Daniela Veya, der Schwiegertochter von Louis Veya gebunden werden. (Swissflies bietet für Fliegenbinder SwissR an, echtes Rafia, naturnah genau nach den Farbtönen der alten Meister gefärbt, nahe dem Original, sowie genau das CDC "Swiss Wildduck", welches auch Veya hatte. Zudem verkaufen wir den Haken Canelle/ VMC 9388- das widerhakenlose Pendant zu den Originalhaken von Veya.)
|
![]() CDC Fliege "Moustique du Jura, lit de vin", Louis Veya |
Moustique du Jura (Original Veya), lie de vinDie klassische hellweinfarbene Entenhechelfliege von Louis Veya - Ein sicherer Treffer im Sommer und Spätherbst. |
![]() |
Moustique du Jura (Original Veya), rouge de sangEntenhechelfliege mit Körper aus Rafia rouge de sang |
![]() |
Moustique du Jura (Original Veya), brune rayéeDiese Fliege ist der Klassiker- nicht umsonst haben sowohl Veya wie auch Joset dieses Top Muster während Jahren als Bestseller verkauft. Bereits ab Beginn der Saison bis weit in den Herbst hinein erfolgreich. Darf in keinem Sortiment fehlen! |
![]() |
Moustique du Jura (Original Veya), masticBlassolivfarbene Entenhechelfliege mit Körper aus Rafia - imitiert hervorragend die BWO sowie andere Olivfarbene. Topfliege im deshalb im Frühsommer, aber auch im Herbst, wenn die zweite Generation der Olivfarbenen schlüpft. |
![]() |
Sedge Veya, double hackle (Original Veya)Grosse Sedge mit olivem Körper aus Rafia und extralangen Hecheln- Doppelbehechelung braun- grizzly. Schwimmt deshalb zuverlässig und hoch. |
![]() |
Sedge Veya cul orange (Original Veya)Sedge mit olivem Körper und orangegelbem Hinterteil, ahmt das eierlegende weitverbreitete Weibchen der weitverbreiteten oliven Köcherfliege (Hydropsyche) nach, schlüpft ab Mai/ Juni. Erfolgreicher Klassiker, der vormals durch Jenzer/ Basel an die Fachgeschäfte ausgeliefert wurde. |
![]() |
Ailée (Original Veya), beigeFlügelfliege mit Körper aus Rafia. Originalgrösse ca. 14 |
![]() |
Ailée (Original Veya), jaunegelbe Flügelfliege mit extralangen Hecheln- schwimmt sehr hoch. Originalgrösse ca. 14 |
![]() |
Mouche de Mai ailée (Original Veya)Flügelfliege mit Körper aus Rafia. Originalgrösse ca. 12 |
Die Veya Fliegen sind heute wie damals äussert erfolgreich- Sie finden bei Swissflies eine limitierte Anzahl widerhakenlose Veya Fliegen, gebunden von D. Veya, nach Louis Veya Originalrezept
Copyright Swissflies - Schweizer historische Fliegen. Jede gewerbliche Nutzung von Namen und Mustern ist ohne das schriftliche Einverständnis von Swissflies bzw. der Familie Veya urheberrechtlich verboten.
Copyright Swissflies 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 |